Restaurierungen
Den Grundstein für die Restaurierungsarbeiten legte der Besuch des Kurses für Handwerker im Denkmalschutz im Jahre 1986 in Venedig. Seit dieser Zeit restaurieren wir in Zusammenarbeit mit Orgelsachverständigen Instrumente sämtlicher Traktursysteme.
Im Vorfeld werden eingehende Orgelbefundungen durchgeführt und ein Restaurierungskonzept erstellt. Ziel unserer Restaurierungen ist die sorgfältigste Behandlung der historischen Substanz, verbunden mit dem störungsfreien technischen Betrieb der Orgel sowie einer stabilen und dauerhaften Intonation und Stimmung. Rekonstruierte und ergänzte Orgelteile und Pfeifen sind nach Angaben der speziellen Bauart, Mensur und Materialwahl gefertigt und in den Bestand integriert.
Referenzen
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Strassen
2018 - Restaurierung der Franz Reinisch - Orgel von 1902
Pfarrkirche Hl. Apostel Jakobus, Kauns
2014 - Restaurierung der Franz Reinisch-Orgel von 1910
Pfarrkirche St. Rupert, Stumm im Zillertal
2013 - Restaurierung der Franz Weber-Orgel von 1887
Pfarrkirche Hl. Johannes d. Täufer, Ried im Zillertal
2012 - Restaurierung der Gebrüder Mayer-Orgel von 1912
Filialkirche St. Margareth, Wenns in Tirol
2007 - 2009 - Restaurierung der Johann Anton Fuchs-Orgel von 1779
Filialkirche Hl. Johannes d. Täufer in Kleinsöll, Breitenbach am Inn
2005 - Restaurierung der Orgel von Joseph Mitterer, gest. 1844, Orgel undatiert
Pfarrkirche St. Josef, Itter in Tirol
1999 - Restaurierung der Orgel von Matthäus Maurachers Söhnen von 1898
Benefizium Heiligkreuz, Hall in Tirol
1996 - Restaurierung der Orgel von Johann Ev. Feyerstein von 1767
Pfarrkirche U. Lb. Frau Maria Himmelfahrt, Imst in Tirol
1993 - Restaurierung Karl Reinisch-Orgel von 1912