Pfarrkirche U. Lb. Frau Maria Himmelfahrt, Imst in Tirol
Pneumatische Spiel- und Registertraktur, Taschenladen; Erneuern sämtlicher Ledertaschen und Membranen. Wiederherstellen der originalen Disposition. Hauptwerk C – f3 Bourdon 16′ Principal 8′ Principal piano 8′ Tibia 8′ Gamba 8′ Salicional 8′ Octav 4′ Rohrflöte 4′ Fugara 4′ Octav 2′ Mixtur 5fach 22/3‚ Cornet 5fach 4′ Trompete Harmonik 8′ Schwellwerk c – f3 Quintatön 16′ Geigenprincipal […]
Benefizium Heiligkreuz, Hall in Tirol
Gehäuse neugostisch, Erbauer unbekannt. Mechanische Schleifladenorgel. Technische Sanierung, Rekonstruktion von Prospekt, Quinte und Mixtur, Keilbalganlage. Stimmtonhöhe: 436,6 Hz bei 17 °C Stimmungsmodus: Werkmeister III Manual C D E F G A – c3 Gedackt 8′ Flauto Amabile 8′ Prinizipal 4′ Flöte 4′ Flöte 2′ Quinte 11/3‚ Mixtur 3-fach 1′ Pedal C D E F G A – a° […]
Pfarrkirche St. Josef, Itter in Tirol
Pneumatische Spiel- und Registertraktur, Hängeventillade. Technische und klangliche Überholung, Ledererneuerung bei Hängeventilen und Membranen Einbau eines neuen Zinnprospekts 2001: Rekonstruktion und Einbau der Prospektpfeifen. I. Manual C – f3 Principal 8′ Gedackt 8′ Gemshorn 8′ Octav 4′ Spitzflöte 4′ Mixtur 4fach 2′ II. Manual C – f3 Philomela 8′ Salicional 8′ Dulciana 4′ Pedal C – […]
Pfarrkirche zu den Hl. Drei Königen, Nasserreith
Orgelgehäuse von Mathias Mauracher, 1851 Orgelwerk von Franz Reinisch, 1902 – Orgelwerk mit 23 Registern Erneuern sämtlicher Membranen und Tonkeilbälge Restauratorische Behandlung des Pfeifenwerks Rückführung auf die originale Stimmtonhöhe von 435 Hz Winddruck: 120 mm WS bei Prospektpfeife F Manual C – f3 Bourdon 16′ Principal 8′ Principal Piano 8′ Philomela 8′ Gamba 8′ Salicional 8′ Octav […]
Marienbasilika Absam St. Michael, Absam in Tirol
Orgel von Johann Anton Fuchs 1776 Rückpositiv Andreas Mauracher 1799 Orgelwerk von Josef Aigner 1841 Mechanische Spiel- und Registertraktur, Schleifladen Technische und klangliche Rücksetzung auf 1841, neue Keilbalganlage mit drei Keilbälgen, restauratorische Behandlung des gesamten Pfeifenwerks, neuer Prospekt im Rückpositiv. Tonhöhe: 432,1 Hz bei 12 °C [= 434,4 Hz bei 15 °C]. Temperierung: gleichstufig. Hauptwerk C D […]
Filialkirche Hl. Johannes d. Täufer in Kleinsöll, Breitenbach am Inn
Mechanische Spiel- und Registertraktur Technische Überholung, neue Flügeltüren, neue Keilbalganlage mit Schöpfer und originaler Balgplatte, neuer Orgelprospekt, restauratorische Überarbeitung der Innenpfeifen. Winddruck: 60 mm WS Stimmung: G. A. Sorge 1764 Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 15° C Manual C D E F G A – f3 Copel 8′ Principal 4′ Flöte 4′ Octave 2′ Quinte 11/3‚ Superoctav 1′ Pedal […]
Filialkirche St. Margareth, Wenns in Tirol
Mechanische Spiel- und Registertraktur, Schleiflade; Technische Überholung, neue Manualklaviatur, Rekonstruktion der gesamten Metallpfeifen, Belederung der originalen Balganlage, eigene Balganlage für Motorwindbetrieb, restauratorische Behandlung der Holzpfeifen. Winddruck am Balg: 65 mm WS Stimmung nach Werckmeister III Tonhöhe: 435 Hz bei 15° C Manual C D E F G A – c3 Copel 8′ Flauten 8′ Prinzipal 4′ Flöte […]
Pfarrkirche Hl. Johannes d. Täufer, Ried im Zillertal
2012 – Restaurierung der Gebrüder Mayer-Orgel von 1912 Pneumatische Spiel- und Registertraktur, Membranlade; Austauschen von Verschleißteilen, Erneuern der Tonmembranen, Beheben von Gebrauchs- und Holzwurmschäden. Stimmungsmodus: gleichstufig, temperiert Stimmtonhöhe: a1 – 435 Hz bei 15 °C Winddruck: 83 mm/WS I. Manual C – f 3– Schwellwerk Bordun 16′ Principal 8′ Tibia 8′ Gamba 8′ Salicional 8′ Octave 4′ Mixtur 4fach 2 2/3‚ […]
Pfarrkirche St. Rupert, Stumm im Zillertal
Restaurierung der Franz Weber-Orgel von 1887 Erneuern der Prospektpfeifen in Zinn Wiederherstellen der Originaldisposition mit Anfertigen des Registers Dulcian 8′ I. Manual Principal 8′ Ripienflöte 8′ Viola baritona 8′ Octav 4′ Flöte 4′ Quint 2 2/3‚ Octav 2′ Mixtur 4-3fach 2′ II. Manual Geigenprincipal 8′ Bourdon 8′ Dulcian 8′ Gemshorn 4′ Flageolett 2′ Pedal Subbass 16′ […]
Pfarrkirche Hl. Apostel Jakobus, Kauns
Pneumatische Spiel- und Registertraktur Tonumfang Manual C – f 3, Tonumfang Pedal C – e1 Winddruck: 57 mm/Ws bei a° Principal 8′ Manual Principal 8′ Gamba 8′ Salicional 8′ Bourdon 8′ Flauto Amabilis 8′ Octave 4′ Rohrflöte 4′ Mixtur 4-5 fach 2′ Pedal Subbass 16′ Octavbass 8′ Cello 8′ Spielhilfen: Coppel Manual-Pedal, Forte, Tutti, Hochoktavcoppel